Stimme & Haltung
Dialoge über Kunst, Tod & Gesellschaft
Ein Ort für Interviews, Artikel und Gedanken, die im Dialog entstanden sind.

In eternity – dem Fachmagazin für die Bestattungswelt im deutschsprachigen Raum – gewährt Renée Magaña Einblick in ihre Kunst zwischen Diesseits und Jenseits. Mit Urnen, Bildern und Objekten erzählt sie vom Leuchten in der Dunkelheit, von Ritualen, die trösten, und Erinnerungen, die bleiben. Ihre Arbeiten berühren Trauernde und Bestatter:innen gleichermassen – und eröffnen ein stilles, farbiges Willkommen am Rand der Welt.Lesen Sie den ganzen Artikel hier.

Wir reden übers Sterben. Podcast von Elena Ibello.
Im Oktober sprach Elena Ibello mit mir über Kunst, Tod und Verlust.
Als Tochter eines Mexikaners und einer Schweizerin bin ich in Los Angeles aufgewachsen. Schon früh fühlte ich mich dem Umgang mit dem Tod nahe, wie ich ihn in meiner Familie und in der mexikanischen Kultur erlebte.
Vor einigen Jahren starb mein Ehemann Martin. Nach 24 gemeinsamen Jahren begleitete ich ihn durch die letzten 14 Monate — von der Diagnose bis zu seinem letzten Atemzug.
Ich frage mich oft, warum es uns so schwerfällt, über Sterben, Tod und Endlichkeit zu sprechen oder auch nur darüber nachzudenken. Dabei, finde ich, liegt in diesem Thema etwas Verbindendes: Es ist das Einzige, was wirklich alle Menschen auf diesem Planeten miteinander teilen.
Darum höre ich nicht auf, mich mit dem Tod auseinanderzusetzen — und möchte auch andere mit meiner Kunst dazu anregen, hinzusehen, zu fühlen und sich zu öffnen.
Das komplette Gespräch mit Elena Ibello finden Sie hier.

Wiederkehrende Gespräche mit Rebekka Nowak
Kulinarische Traditionen und wie sie die Seele der Lebenden und Toten nähren.
Rebekka Nowak ist Trauer- und Sterbebegleiterin, Seelsorgerin und Mutter.
Die Trauer Taskforce lädt immer wieder zu Gesprächen ein, in denen Trauer, Erinnerung und die Kunst des Abschieds neu gedacht werden. Rebekka Nowak ist dabei eine feste, leuchtende Stimme: warm, klar und zutiefst menschlich.
„Wir sind immer noch sehr vorsichtig, wenn es darum geht, die Toten zu ehren, zu feiern und ihnen zu danken. Mein Herzenswunsch ist es, dass sich dieser Umgang öffnet — und die Menschen ihre Angst vor dem Tod verlieren.“
— Rebekka Nowak
In unseren gemeinsamen Dialogen sprachen wir über die Kraft von Ritualen, über Blumen, Fotos, Kerzen und gutes Essen.
Was machen Mexikaner im Umgang mit der Endlichkeit so anders als wir Europäer?
Was können wir von ihnen lernen, um eine bewusstere, farbigere Haltung zum Tod zu entwickeln?
Ganz sicher muss ein Verlust nicht grau und dunkel sein. Er ist schmerzhaft, ohne Frage — doch mit Liebe, Dankbarkeit und nährenden Traditionen können wir das Endliche be•greifen.
Gespräch 2023 ansehen
Gespräch 2024 ansehen